Der Klient liegt in bequemer Kleidung auf dem Massagetisch. Die Therapeutin palpiert (betastende Untersuchung) durch Berührungen die feinen Bewegungen an verschiedenen Stellen des Körpers.
Bei Veränderungen oder Blockaden versuchen sie diese durch minimale Impulse zu aktivieren und den craniosacralen Rhythmus zu normalisieren.
Um eine möglichst hohe Entspannung auf körperlicher als auch auf psychischer Ebene zu erreichen, kann die Behandlung in Ruhe, aber auch gesprächstherapeutisch stattfinden.